Willkommen bei Zauberhaft

Zauberhaft – So heißt der Kreativ-Wettbewerb, den wir von der L-Bank jedes Jahr veranstalten. Schirmherrin des Wettbewerbs ist seit 2022 Theresa Schopper, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg. Es ist ein Wettbewerb speziell für baden-württembergische Schülerinnen und Schüler der sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ), denn die Förderung von Kindern liegt uns besonders am Herzen.

    Neuigkeiten zum Wettbewerb

    Anmelderekord

    DANKE für 80 Anmeldungen, mit insgesamt fast 900 Teilnehmenden. Wir sind überwältigt.

    Nur einen Wermutstropfen gibt es: Wir können leider keine nach dem Anmeldeschluss eingegangen Mitmachwünsche mehr berücksichtigen.

    Wir bedauern das sehr – aber hoffen auf Euer Verständnis.

    > Zur Pressemeldung

      Macht's wie Oskar

      Wettbewerb 2023

      Der Bauch: eine Kugel. Der Hals: ein Zylinder. Die Nase: eine Pyramide. Ganz schön schräg, Menschen so darzustellen. Oder was meint ihr?

      Vor über 100 Jahren wurde in Stuttgart ein Künstler geboren, er hieß Oskar Schlemmer. Und er ist richtig berühmt geworden für seinen besonderen Stil. Für die nächste Runde im Kreativ-Wettbewerb „Zauberhaft“ laden wir euch ein, es genauso zu machen wie Oskar Schlemmer. „Kunstfiguren“ hat Oskar seine Menschen genannt. Und bei „Zauberhaft“ dürft ihr dieses Jahr auch zauberhaft schräge Figuren gestalten. Macht ihr mit? 

        Galerie

        Die Spielregeln

        ... findet ihr ganz am Ende der Seite im Download-Bereich.

        Aha – so sieht das aus!

        Damit ihr gut starten könnt, gibt’s bei der Anmeldung noch ein buntes Informations- und Inspirationspaket. Ihr könnt euch also ganz in Ruhe anschauen: Wie sehen Oskar Schlemmers Figuren in Wirklichkeit aus? Welche Formen und Farben benutzte er in seinen Bildern und Bauten? Welches Material verwendete er etwa für seine fantastischen Kostüme? Und auch sehr spannend: Wenn er mehrere Figuren zusammen malt oder aufstellt – wie stehen die Figuren auf dem Papier oder im Raum? Tja – und dann seid ihr gefragt. Werdet kreativ und „Macht’s wie Oskar“! Eurer Fantasie sind dabei fast keine Grenzen gesetzt. Ihr könnt zum Beispiel … 

         

        Ein Spiel aus fantastischen Figuren erfinden

        Wollt ihr ein eigenes Spiel erfinden? Mit besonderen Figuren, denen ihr mit Farben und Kostümen eine ganz eigene Gestalt gebt? Oder ihr verkleidet euch selbst als geometrische Spielfiguren und macht euren ganzen Schulhof zum „Spielbrett“? Gerne kann eine kreative Spielanleitung dabei sein. Oder Fotos, wie ihr das Spiel mit euren Freundinnen und Freunden zusammen ausprobiert. 

        Figuren- und Formenlandschaften gestalten

        Ein Alphabet aus Buchstaben-Figuren – warum nicht? Alles ist geometrisch, es gibt ganz klare Formen und viel Raum für Farbe. Das ist natürlich nur ein Vorschlag. Ihr könnt auch fantasievolle Figuren- und Formenlandschaften gestalten. Mandalas zum Beispiel. Und wenn ihr euren Werken einen richtigen „Oskar“-Touch geben wollt, dann probiert mal folgende Farbkombinationen aus: Gelb – Rosa – Schwarz. Oder Blau – Gelb – Rot – Schwarz – Weiß. Das sind echte Schlemmer-Farben. 

        Schreiben

        Oskar Schlemmer hat nicht nur gemalt und tolle Kostüme entworfen. Er hat auch Geschichten geschrieben und Gedichte verfasst. Habt ihr Lust, eine fantastische Geschichte zu schreiben? Oder ganz anders: einen Brief an Oskar Schlemmer schreiben und ihm berichten, wie euch seine Figuren gefallen und warum? Vielleicht sogar noch gereimt? 

        Bauen

        Ein paar Stücke Holz, ein Klumpen Ton, ein Topf mit Modelliermasse: Auch damit könnt ihr künstlerisch arbeiten wie Oskar. Ihr baut seine Figuren einfach nach mit dem, was ihr gerade zur Hand habt. Oder ihr erfindet eigene Figuren. 

        Kostüme entwerfen

        Habt ihr die Kostüme gesehen, die Oskar Schlemmer entworfen hat? Wenn ihr noch einmal ganz genau hinschaut: Welche Formen hat er verwendet? Welche Materialien? Welche Farben? Und vor allem: Wie haben sich darin die Menschen wohl bewegt? Na, das ist doch die Idee! Ihr schneidet, näht und klebt auch Kostüme aus unterschiedlichen Stoffen oder Verpackungsmaterialien. Dann macht ihr eine Modenschau oder eine Tanzaufführung. Wir sind gespannt: Sehen die Kostüme aus wie die von Oskar Schlemmer? Oder ganz anders? 

        Eure ganz eigenen Ideen umsetzen

        Ok, das waren jetzt ein paar Ideen, was ihr machen könnt. Aber vielleicht fällt euch noch etwas viel Besseres ein. Dann macht daraus euer „Zauberhaft“-Kunstwerk – kurz, „Macht’s wie Oskar.“  

          Bis wann könnt ihr euch anmelden?

          Anmelden könnt ihr euch bis spätestens 28. Februar 2023 per Fax 0711 122-2113 oder via E-Mail an zauberhaft@l-bank.de. Das Anmeldeformular findet ihr auch nochmal hier

          Ganz wichtig: Pro Schule kann sich nur eine Gruppe anmelden. Ob das eine Klasse ist, oder eine klassenübergreifende Gruppe – im Vordergrund steht die Arbeit als Team.

          Bis wann müssen eure Beiträge eingereicht werden?

          Bitte reicht eure Beiträge bis zum 5. Mai 2023 bei uns ein. Pro Schule ist nur eine Einreichung möglich.

          Das ist jetzt noch besonders wichtig!

          Damit beim Wettbewerb alles gut klappt, beachtet bitte folgende Punkte:

          • Wenn ihr eine Ton- oder Videoaufnahme schickt: Die Aufnahme darf höchstens fünf Minuten lang sein.
          • Wichtig ist auch, dass die Aufnahme eine gute Qualität hat. Schickt uns eure Werke bis spätestens 5. Mai 2023 an folgende Adresse: L-Bank, Anette Streicher, Börsenplatz 1, 70174 Stuttgart 
          • Legt uns zu eurer Post noch einen kurzen Brief dazu und schreibt uns: Wie seid ihr auf eure Idee gekommen? Was hat euch besonders viel Spaß gemacht? Was war vielleicht auch ein bisschen schwierig? Und ganz wichtig: Wie war es, das alles zusammen in einer Gruppe zu machen? Wir sind so gespannt!
          • Ganz bestimmt habt ihr einen eigenen Namen für euer Projekt erfunden. Schreibt diesen ganz groß vorne auf den Brief. 
          • Habt ihr noch Fragen?
            Ruft einfach folgende Seite im Internet auf: www.zauberhaft-bw.de
            Schickt uns gerne auch eine E-Mail an zauberhaft@l-bank.de
            Oder ruft uns an: 0711 122-2111
            • Anmeldung zum Wettbewerb bis 28. Februar 2023
            • Einsendeschluss Kunstwerke (bitte mit Anschreiben) am 05. Mai 2023
            • Preisverleihung mit allen Teilnehmern und Ministerin Theresa Schopper 17. Juli 2023 von 10:30 - 13:30 Uhr in der Staatsgalerie Stuttgart. Das Programm der Preisverleihung ist für Kinder bis 14 Jahre ausgelegt.

             

              Staatsgalerie

              Unser Partner beim Wettbewerb

              Die Staatsgalerie Stuttgart ist eines der renommiertesten Kunstmuseen in Deutschland, dessen Sammlung vom 14. Jahrhundert bis in die Gegenwart reicht. Neben einer Vielzahl an Meisterwerken über die Jahrhunderte von Holbein über Rembrandt und Rubens, Carracci und Tiepolo bis zu Claude Monets »Felder im Frühling« gilt besonders die Sammlung der Klassischen Moderne als international herausragend. Vertreten sind alle namhaften Künstler der europäischen und amerikanischen Kunst von 1900 bis 1985. Besondere Highlights sind Oskar Schlemmers »Figurinen zum Triadischen Ballett« (1922), Henri Matisse »Rückenakte«, Pablo Picassos Skulpturengruppe »Die Badenden« (1956) sowie der Beuys Raum aus dem Jahr 1984, der vom Künstler selbst eingerichtet wurde. Auch die Graphische Sammlung zählt mit ihrem umfangreichen Bestand aus der Moderne zu den großen Sammlungen ihrer Art.

              Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein Museum, dessen Sammlung und Sonderausstellungen sich auf 12.000 qm über drei Bauten, darunter der Stirling-Bau, der als Ikone der Postmoderne gilt, erstreckt.

                Downloadbereich

                Presseinformationen

                Für die Vertreter und Vertreterinnen von der Presse gibt es hier eine eigene Seite.

                > Zur Presseseite

                  Habt ihr noch Fragen?

                  Schickt uns gerne eine E-Mail an zauberhaft@l-bank.de oder ruft uns an: 0711 122-2111.